Seit 2005 bietet die VR-Bank in Südniedersachsen eG mit der Telefonfiliale, damals noch KundenServiceCenter, eine zentrale Anlaufstelle für alle Wünsche und Fragen ihrer Kunden und Mitglieder. „Eine zur damaligen Zeit einmalige, innovative Idee der VR-Bank in Südniedersachsen“, so Jens Ripke, Vorstandsmitglied der VR-Bank, stolz. „Schon in 2003 haben wir in unsere Vision investiert. Zwei Jahre intensiver Planung waren bis zur Umsetzung im Februar 2005 notwendig“, so Ripke weiter.
Am 22.02.2005 fiel dann der Startschuss für ein damals in der Region außergewöhnliches Projekt. Die Kunden konnten ab sofort zu besonders kundenfreundlichen Zeiten Ihre Bankgeschäfte direkt telefonisch mit den Mitarbeitern der Telefonfiliale klären. Die Telefonfiliale ist montags bis freitags, von 8:00 bis 18:00 Uhr durchgängig erreichbar. Auch mittwochs, wenn die Bankgeschäftsstellen geschlossen sind, ist in der Telefonfiliale immer jemand erreichbar. „Der Begriff „Service“ ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie“, erklärt Matthias Heib, der die Telefonfiliale leitet. So werden 95% der eingehenden Anrufe in der Regel innerhalb von 10 Sekunden angenommen. „Die Warteschleife, die bei anderen Telefonzentralen minutenlang die Kunden nervt, ist bei uns die absolute Ausnahme“, betont Heib. Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonfiliale mehr als 90.000 Anrufe beantwortet. „Das besondere an unserem Team ist, dass es sich ausschließlich um eigene, sehr gut qualifizierte Mitarbeiter der VR-Bank in Südniedersachsen eG handelt“, betont Jens Ripke. „Unsere Kunden bekommen so direkte, kompetente Hilfe, auch wenn Sie mal nicht die Möglichkeit haben, unsere Geschäftsstellen im Geschäftsgebiet zu besuchen“, so Ripke weiter.
Die Telefonfiliale ist aber nicht nur erste Anlaufstelle für Kunden, sondern entlastet auch die Kundenberater bei ihrer täglichen Arbeit. Ob Kontoeröffnungen, Mitgliedschaften, Sparpläne, Erbschaftsfälle, Freistellungsaufträge, weitere Aufgaben in der Nachbearbeitung oder Terminvereinbarungen: Die Berater können sich auf die Mitarbeiter der Telefonfiliale verlassen – und sich ganz auf die Beratung der Kunden vor Ort konzentrieren.
Das Pilotprojekt der VR-Bank in Südniedersachsen eG, welches bereits in 2005 begonnen wurde, hat sich seither ständig weiterentwickelt: Die Anzahl der Anrufe steigt stetig von Jahr zu Jahr, immer mehr Aufgabenbereiche werden durch die ausgebildeten Mitarbeiter übernommen. So ist auch die Anzahl der Mitarbeiter stetig angestiegen. Viele Banken aus dem Volks- und Raiffeisensektor besuchten die VR-Bank in den vergangenen Jahren, um von den positiven Erfahrungen für Ihr Unternehmen zu profitieren. Auch regionale Banken haben das Konzept der VR-Bank übernommen.
Insgesamt ein innovatives Projekt, welches sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der VR-Bank in Südniedersachsen eG entwickelt hat.