Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in unsere 125 jährige Geschichte. Die komplette Chronik in einer gebundenen Version erhalten Sie auf Wunsch bei Ihrem Kundenberater.
Die Chronik der VR-Bank in Südniedersachsen 1894 bis 2019
Der Ausbau des Landhandels
(Seite 44)

Fast noch dramatischer wirkte sich die Grenzöffnung auf das Warengeschäft aus: Noch Ende 1989 warben Mitarbeiter der Warenabteilung aus Dransfeld neue Kunden in Thüringen. Die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) der noch existierenden DDR benötigten Betriebsmittel und Unterstützung bei der Vermarktung ihrer Erzeugnisse. Auch viele Nachfolgeunternehmen der später aufgelösten LPG blieben Dransfeld treu. Gleichzeitig gaben im Westen immer mehr kleine Höfe auf, die verbliebenen landwirtschaftlichen Betriebe wuchsen und die landwirtschaftlichen Dienstleister mussten mitziehen: Nach der Fusion mit Hann. Münden vergrößerte die Volksbank Dransfeld, Groß Schneen, Hann. Münden, Staufenberg ihre Lagerflächen und das Warengeschäft. Bereits 1995 erzielte sie mit dem umgeschlagenen Getreide rund 60 Prozent des Gesamtumsatzes von 52 Millionen D-Mark. Schon Ende der 1980er Jahre hatte sie die ehemalige Zuckerfabrik Obernjesa erworben und Schritt für Schritt zu einem Zentrallager ausgebaut. Mit einem eigenen Gleisanschluss und aufgrund der zentralen Lage entwickelte sich der Standort auf diese Weise zum Großhandelszentrum auch für andere Genossenschaften in der Region. 1998/1999 wurde in Dransfeld ein Hausund Gartenmarkt eröffnet.
2002 baute die Bank auch die Lagerhalle in Groß Schneen zu einem Gartenmarkt um. 1998 erwarb die Volksbank die „Frehse-Gruppe“, die im nordrhein-westfälischen Beverungen einen Landhandel samt Schiffsverladung an der Weser mit großen Siloanlagen betrieb. Mit der zusätzlichen Kapazität von 130.000 Tonnen verdoppelten sich Lagerkapazität und Handelsvolumen. Um sich auch in Nordthüringen weiterzuentwickeln, erwarb die Genossenschaft im Jahr 2000 die „Agrarhandel & Transport GmbH“ in Niederorschel. Die neue Tochter handelte mit Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Treibstoff, übernahm LKW-Transporte und landwirtschaftliche Lohnarbeiten. Man trennte sich von einigen der Lohnarbeiten und errichtete stattdessen eine neue Getreideannahme und zusätzlichen Lagerraum für 6.000 Tonnen.
Am Standort Obernjesa errichtet die Volksbank Dransfeld, Groß Schneen, Hann. Münden, Staufenberg ein zentrales Getreidelager
.jpg)