Zum OnlineBanking
Ein Mann lächelt in schaut in einen silbernen Briefkasten, während er die Post hinein schiebt

Ihre neue girocard ist da!

Sie haben in den letzten Tagen von uns Post bekommen. Das Ablaufdatum Ihrer alten Karten wird in den nächsten Monaten erreicht (Gültigkeit 2025). Aus diesem Grund erhalten Sie von uns eine neue girocard. Diese können Sie dann wieder wie gewohnt bis 2029 nutzen.

Steffen Greiner aus unserem KundenDialogCenter erläutert Ihnen in einem kurzen Video, wie Sie nun weiter vorgehen.

Kartenhauptausstattung

Sie haben Fragen zu Ihrer neuen girocard?

Das Team unseres KundenDialogcenters steht Ihnen unter 05502 910-444 oder 05531 1292-444 Montag - Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung.

Das ist jetzt wichtig

Bitte unterschreiben Sie direkt Ihre neue girocard auf der Rückseite mit einem wasserfesten Stift.

Sie haben zwei Aktivierungsmöglichkeiten:

  • Sie nutzen Ihre Karte am Geldautomaten
  • oder Sie bezahlen Ihren Einkauf durch Stecken der Karte und Eingabe Ihrer PIN.

Durch die Aktivierung der neuen girocard wird Ihre vorhandene girocard inaktiv.

Das müssen Sie beachten:

  • Sie können Ihre neue girocard sofort nutzen.
  • Ihre aktuelle PIN bleibt dabei erhalten und verändert sich nicht.
  • Die Aktivierung Ihrer neuen girocard muss bis zum 31.12.2024 erfolgt sein.

Häufige Fragen

Kann ich meine PIN ändern?

Die PIN-Änderung kann an vielen Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken erfolgen. Führen Sie Ihre Karte in den Automaten ein und wählen Sie die Funktion „PIN verwalten“. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ein Sicherheits-Tipp: Nehmen Sie als Wunsch-PIN keine naheliegenden Ziffernkombinationen (Geburtsdatum, Verfallsdatum der Karte, einfache Zahlenreihen etc.).

Wie funktioniert das Bezahlen mit der Kontaktlos-Funktion und das Bezahlen mit dem Smartphone?

Trägt eine Karte das Wellensymbol, können Sie damit kontaktlos bezahlen. Dazu müssen Sie Ihre Karte nur kurz an das Terminal halten. Bei Beträgen bis 50 Euro kann in den meisten Fällen die Eingabe einer PIN* entfallen.
Auch mit Ihrem Smartphone können Sie einfach und schnell kontaktlos bezahlen. Für Android Geräte nutzen Sie die Pay App der Volksbanken Raiffeisenbanken. Halten Sie Ihr Smartphone einfach an das Bezahlterminal und folgen Sie den Hinweisen Ihres Smartphones oder des Terminals.
Datenschutz wird groß geschrieben: Es werden lediglich für das Bezahlen relevante Transaktionsdaten über die Funkschnittstelle der Karte übertragen. Wichtige persönliche Daten wie Name oder Adresse sind nicht in der Karte gespeichert.

* Die Betragsgrenzen sind von den Terminaleinstellungen und Summe bzw. Anzahl bereits getätigter Zahlungen abhängig und ggf. länderspezifisch.

Wie behalte ich den Überblick über meine Finanzen?

Mit der BankingApp erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte wann und wo Sie möchten. Kontostand abrufen, Überweisungen ausführen, Umsätze und Umsatzdetails einsehen, die nächste Filiale oder den nächsten Geldautomaten finden – mit der App ist das ganz einfach. Mit einem Konto, das für Online-Banking freige schaltet ist, können Sie die BankingApp direkt nach der Installation auf Ihrem Mobilgerät nutzen. Dank der Multibankenfähigkeit können Sie unterwegs auf mehrere Bankkonten zugreifen. Auch Ihre Mastercard® oder Visa Kartenum sätze haben Sie mit der BankingApp stets im Blick.

Wie entsorge ich meine Karte?

Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz ist diese Chipkarte ein Elektrogerät. Das bedeutet, dass Sie die Karte nicht im Hausmüll entsorgen dürfen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Bitte geben Sie dann die Karte bei einer geeigneten Sammelstelle für Elektrogeräte ab. Die Adresse erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunal verwaltung.
Denken Sie an die Sicherheit Ihrer Daten! Machen Sie vor Abgabe der alten Karte den Chip, den Magnetstreifen sowie ihre persönlichen Daten unkenntlich bzw. unbrauchbar, damit niemand diese nach Abgabe missbräuchlich verwenden kann.