- Die Bank zum Erfolg führen
- Den Erfolg kontrollieren
- Mitbestimmen
Unsere Organe und Gremien
Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung
Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer VR-Bank in Südniedersachsen eG und die Menschen darin.
Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer VR-Bank in Südniedersachsen eG besteht aus drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Mitglieder des Vorstandes

Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

Am 04.07.2022 wurde Frau Inke Teuteberg aus Göttingen (Landwirtin und Steuerfachangestellte) neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Mitglieder des Aufsichtsrates
(Stand bis 04.07.2022)

Altersbedingt sind am 04.07.2022 die folgenden Mitglieder ausgeschieden:
Dr. Müller-Stauch (nach 33 Jahren), Herr Karl-Gerhard Dierks (nach 34 Jahren) und Friedrich-Wilhelm Reddig (nach 21 Jahren).
Zusammensetzung des aktuellen Aufsichtsrates
Vorsitzender |
||
Reinhard von Werder |
Jühnde |
Agraringenieur |
Stellvertr. Vorsitzender | ||
Reinhard Nowak |
Holzminden | Geschäftsführer |
Aufsichtsratmitglieder | ||
Marion Eigener | Holzminden | selbstständige Maler- und Lackierermeisterin |
Jens Geyer | Dransfeld | Rechtsanwalt |
Hendrik Hachenberg | Holzminden | Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater |
Dr. Jens Herbort | Hann. Münden | Apotheker |
Matthias Kumlehn | Holzminden | Betriebswirt |
Christof Möller | Deensen | Dipl. Ingenieur Agrar |
Jörg Müller | Groß Schneen | Dipl. Ingenieur Agrar |
Christa Siebert | Staufenberg | Referentin für Personalentwicklung und Recht |
Inke Teuteberg | Göttingen | Landwirtin und Steuerfachangestellte |
Dr. Georg Thönnissen | Holzminden | Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde |
Ulrich Vollmer | Einbeck | Kaufmännischer Angestellter |
Vertreterversammlung
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Die Mitglieder nehmen ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahr. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
